Unsere Projekte

Jetzt Spenden



Kategorien



Sortierung

27.08.2020

Schutz des Regenwaldes

Acción Ecológica ist eine Organisation in Ecuador, die sich seit vielen Jahren für den Erhalt und Schutz des Amazonas Regenwaldes einsetzt. Zugleich werden dabei auch die Rechte der indigenen Bevölkerung geschützt, welche unter den Folgen der Brandrohdung und Abholzung des Amazonas leiden. Der Regenwald in Ecuador wird vor allem für die Bohrung nach Erdöl, aber auch für den Anbau von Tierfutter abgeholzt. Acciòn Ecològica arbeitet aktiv an Aufklärungsarbeiten, Demonstrationen und an Projekten, damit der Regenwald nicht weiter abgeholzt wird. Während dem ersten Corona-Lockdown wurden bei einem der größten Ölunfälle unserer Zeit über 4.000 Barrel Rohöl freigesetzt, welches mehrere Nebenflüsse des Amazonas verseuchte. Von diesem Unglück waren 97.000 Menschen direkt betroffen. Deshalb bildet die Organisation eine Kommission für Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung, die sich aus Verteidigern aus verschiedenen Gebieten zusammensetzt. Ziel dieser Kommission ist es, die Verletzung von Rechten permanent zu überwachen, die verschiedenen Anzeigen zu verfolgen und am Ende jeder Regierungszeit eine regelmäßige Überprüfung der Umweltfragen durchzuführen. Unsere Spende an Acciòn Ecològica hilft dabei mit, die Grundrechte vieler Menschen zu bewahren.


Spendensumme

5.000 €

Ort

Ecuador

Partner

Acciòn Ecològica

https://www.accionecologica.org

Zeitraum

Links

30.11.2020

Bäume pflanzen für eine bessere Welt

Bei Plant for the Planet handelt es sich um mehr als 91.000 Kinder und Jugendliche weltweit, die eine große Mission verfolgen: 1 Billion (1.000 Milliarden) Bäume pflanzen. In speziellen Akademien können Kinder selbst zu Botschafter*innen werden und auch andere dazu motivieren, Bäume zu pflanzen. Der Initiator Felix Finkbeiner gründete Plant for the Planet im Alter von 9 Jahren. Der erste Teil unserer Spende wurde dafür verwendet, weitere Klimabotschafter*innen auszubilden. Der zweite Teil der Spende hat dabei geholfen, Bäume auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán zu pflanzen. Dort werden täglich 20.000 neue Setzlinge gepflanzt, welche Teil der über 13,6 Milliarden bereits gepflanzten Bäume werden. 1 Billion Bäume könnten ein Viertel der menschengemachten CO2-Emissionen binden und Wohlstand im Globalen Süden erzeugen.


Spendensumme

5.500 €

Ort

Yucatan

Partner

Plant for the Planet

https://www1.plant-for-the-planet.org

Zeitraum

01.12.2020
 -
31.12.2020

Links

14.12.2020

Schutz von Haien durch Ökotourismus

Jedes Jahr werden über 100 Millionen Haie für ihre Flossen oder ihr Fleisch geschlachtet oder landen als Beifang in den Fischernetzen und verenden. Da auch in Indonesien viele Gebiete bereits überfischt sind und vielen Fischern häufig nur der Haifang als Einnahmequelle bleibt, ist die Anzahl der getöteten Haie pro Jagd-Trip sehr hoch. Madison Stewart hat Project HIU in Indonesien ins Leben gerufen, um eine alternative Einkommensquelle durch Ökotourismus zu bieten. Mit unserer Unterstützung verbindet Madison verschiedene Projekte: Sie bringt Tauchtouristen ins Dorf, die die Fischer begleiten, um Haie zu bewundern. Das bringt auch den Fischern die Liebe zu diesen Tieren näher. Des Weiteren bringt sie den Kindern die Notwendigkeit dieser Tiere im Meer näher und baut so ein Verständnis für die Bedeutung von Haien auf. Madison Stewart ist auch unter dem Namen „Shark girl“ bekannt, denn sie begann bereits im Teenager-Alter, mit Haien zu tauchen. Sie wurde 2017 mit dem australischen „Youth Conservationist of the Year“-Award ausgezeichnet.


Spendensumme

4.306,25 €

Ort

Indonesia

Partner

Project HIU

https://projecthiu.com

Zeitraum

Links

05.01.2021

Notfallhilfe für Südtirol

Auch in Südtirol gibt es Schicksalsschläge, die unsere Herzen stark berühren. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, auch eine Organisation vor Ort mit einem Beitrag zu unterstützen. Ob Schicksalsschlag, Krankheit oder Unfall, der Zusammenschluss von unterschiedlichen Hilfsorganisationen konnte bereits in tausenden Fällen Hilfe anbieten. Die Zahl der Notfälle ist von 267 im Jahr 2019 auf 336 im Jahr 2020 angestiegen. Seit Beginn der Gründung von Südtirol hilft vor 14 Jahren, wurden 2.329 Familien und Einzelpersonen in schwierigen Lebenslagen mit einem Gesamtbetrag von 1,25 Millionen Euro unterstützt.


Spendensumme

5.000 €

Ort

South Tyrol

Partner

Südtirol hilft

https://www.suedtirolhilft.org

Zeitraum

01.01.2021
 -
31.12.2021

Links

27.05.2021

Meeresschildkröten vor Wilderei schützen

Mayotte ist eine kleine Insel neben Madagaskar, die allerdings zu Frankreich gehört. Dort kommen jährlich tausende von Schildkrötenweibchen an Land, um ihre Eier in den Sand zu legen. Bedenken wir, dass von 1.000 geschlüpften Schildkrötenbabys im Durchschnitt nur ein einziges so lange lebt, bis es selbst Eier legen kann, ist die Situation dieser Tiere verheerend. Für diese Zahlen gibt es viele Gründe. Aufgrund des vielen Mülls am Strand, finden die Babys nach dem Schlüpfen den Weg ins Meer nicht, werden dabei nicht selten von streunenden Hunden, Katzen oder Raubvögeln gefressen, laufen durch das Licht der nahen Touristengebäude am Strand in die falsche Richtung, anstatt dem Mondlicht zu folgen oder sie werden von Wilderern gefangen und verkauft. Leider werden auch jene Schildkrötenweibchen gewildert, die an Land kommen, um ihre Eier zu legen. Sie werden geschlachtet, bevor sie ihre wichtige Aufgabe überhaupt erst erledigen können, denn nach der Eiablage wird das für teures Geld verkaufbare Fleisch angeblich bitter. Das bedeutet allerdings auch, dass eine gesamte nächste Generation zusammen mit dem geschlachteten Schildkrötenweibchen ausgelöscht wird. Die ASVM besteht aus einer Gruppe von Freiwilligen, davon nicht selten aus Afrika geflüchtete Menschen, die Nacht für Nacht an den Stränden von Mayotte patrouillieren, um die Tiere zu beschützen und die Gegend sicherer zu machen. Unsere Spende hilft dabei Schildkröten zu erhalten, denn jetzt gerade sind alle sieben Meeresschildkrötenarten vom Aussterben bedroht.


Spendensumme

1.500 €

Ort

Mayotte

Partner

ASVM

Zeitraum

27.05.2021
 -
27.05.2021

Links

17.06.2021

Wasserbrunnen für Kambodscha

Wasserläufer Fritz Kieninger lief 2013 für 16 Tage über 750 km durch Kambodscha, um 16 Trinkwasserbrunnen zu erbauen. 2016 legte er dann innerhalb 18 Tagen als erster Mensch laufend eine Strecke von 900 km von Vietnam bis nach Thailand zurück. Dieses Mal mit dem Ziel, 18 Brunnen bauen zu lassen. Mittlerweile hat der Gründer von KAKIHE gemeinsam mit seinem Team über 365 Brunnen, verteilt in ganz Kambodscha, erbauen lassen, um den Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Brunnen Nr. 365 befindet sich im Dorf Koas Takem in der Gemeinde Trorpang Preas, Kam Pong Cham und wurde durch die SANUSPLANET Foundation ermöglicht. Er ist 35 Meter tief und bietet Wasser für 199 Familien. Der Bau eines Dorfbrunnens ist mit einem Betrag von 1.600€ realisierbar. Neben der Verbesserung der Lebensqualität durch sauberes Trinkwasser liegt dem Verein die Schulbildung der Kinder und Jugendlichen besonders am Herzen. Gerade in diesem Bereich kann langfristig Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden.


Spendensumme

1.600 €

Ort

Kambodscha

Partner

KAKIHE

https://www.kakihe.at

Zeitraum

17.06.2021
 -
17.06.2021

Links

05.04.2022

Illegale Fischerei und Schutz der Meereswelt

OceansAsia machte es sich zur Aufgabe, illegale Fischerei und Verbrechen an wildlebenden Tieren und Pflanzen aufzudecken. Marine Ökosysteme werden zerstört und verschmutzt. Genau hier investigiert und agiert OceansAsia, um Verantwortliche vor Gericht zu bringen. Mit unserer Unterstützung werden IUU-Kampagnen mit finanziert, bei denen in den südlichen Gewässern Hongkongs patroulliert und dokumentiert wird. Die Ergebnisse werden der Hongkong Marinepolizei weiter geleitet, damit neue Fischereigesetze verabschiedet werden. Besonders wichtig ist es. Fischereimethoden mit Reusen und Schlangennetzen zu verhindern, denn diese nehmen alles am Meeresboden mit. Unsere Spende finanziert diesen Einsatz für 2 Monate.


Spendensumme

2.500 €

Ort

HongKong

Zeitraum

Links

17.08.2022

Lebenshof in der Schweiz

Der HOF NARR ist ein Lebenshof in Egg/Schweiz, der über 100 Tiere auf ihrem Hof aufgenommen hat, diese vor dem Tod gerettet und sie unter dem „Narren-Schutz“ gestellt hat. Zugleich unterstützt der HOF NARR viele weitere Bauernhöfe in der TransFARMation und inspiriert somit zu einem enkeltauglichen Umgang mit den Lebensgrundlagen. Unter dem Motto: "Mit Hand, Herz und Verstand für unsere Zukunft“ werden auf diesem Lebenshof biologische Nahrungsmittel angebaut und Führungen angeboten, bei denen die Besucher*innen die liebenswerten Persönlichkeiten jedes einzelnen Tieres auf dem Hof kennen lernen können. Die Wirkungskraft der Öffentlichkeitsarbeit auf Lebenshöfen ist einzigartig, da Tierschutz nicht mehr nur Theorie ist, sondern in der Praxis realisiert und erlebbar wird. Spenden an den HOF NARR werden zu 100% für die Erfüllung des Vereinszwecks eingesetzt. Links Instagram: https://www.instagram.com/hof_narr_in/ LinkTree https://linktr.ee/HofNarr


Spendensumme

1.000 €

Ort

Schweiz

Partner

HOF NARR

https://www.hof-narr.ch

Zeitraum

Links

15.11.2022

Cavidad de arbol para abejas silvestres

La abeja silvestre de la miel está casi extinguida en la naturaleza suiza. Al mismo tiempo, la abeja melífera es mantenida intensamente por los apicultores como animal de granja para la producción de miel. Por ello, FreeTheBees es la única organización suiza independiente dedicada a las abejas melíferas silvestres, a la formación de apicultores en apicultura casi natural, a la creación de hábitats naturales y a la documentación e investigación de las abejas. Un proyecto único, por ejemplo, es el de las cavidades en los árboles de FreeTheBees: mediante la creación de unas 300 cavidades en los árboles, se complementa la infraestructura ecológica del bosque suizo para las abejas melíferas y muchas otras especies que habitan en las cavidades de los árboles. FreeTheBees contribuye así a una mayor biodiversidad y conservación de la naturaleza. El objetivo de nuestra donación es aumentar el número de huecos de árboles utilizables lo antes posible para garantizar la protección de muchas especies y comunidades de especies amenazadas de extinción. La creación de un alcorque tiene un coste medio de 3.000 € y su cuidado a largo plazo.


Spendensumme

3.000 €

Ort

Schweiz

Partner

Freethebees

https://freethebees.ch

Zeitraum

01.12.2022
 -
31.12.2023

Links

10.01.2023

Aufklärung und Einsatz für Tierrechte und pflanzliche Ernährung in Nepal

Der Animal Rights Club (ARC) wurde 2012 mit dem Hauptziel gegründet, traditionelle Tieropfer zu reduzieren. Er setzt sich jedoch auch für die Rettung streunender Tiere, das Wohlergehen von in Gefangenschaft gehaltenen Elefanten, den Schutz von Wildtieren, den Umweltschutz und insbesondere für die Förderung des Veganismus in der Gemeinschaft ein. In den letzten 10 Jahren hat sich ARC mit Hilfe engagierter Freiwilliger ehrenamtlich für Tiergerechtigkeit eingesetzt. Um in der Gemeinde für Tiergerechtigkeit und eine pflanzliche Ernährung zu werben, organisiert die ARC an verschiedenen Orten in Chitwan Dokumentarfilmvorführungen des Films "Maa Ka Doodh - Uncovering a Nation's Desaster", einschließlich Diskussionen über die unerzählten Geschichten hinter dem Erfolg von Indiens Weißer Revolution - der weltweit größten Milchproduktions- und Entwicklungskampagne. Der Konsum von Milchprodukten in Indien hat enorme negative Einflüsse auf ethische, kulturelle, ökologische, religiöse, wirtschaftliche und politische Themen. Die ARC gibt viele Anregungen und unterstützt Hunderte von Menschen bei ihrem Einsatz für eine bessere Welt für Tiere.


Spendensumme

2.200 €

Ort

Nepal

Partner

ARC - Animal Rights Club Nepal

Zeitraum

10.01.2023
 -
31.01.2023

Links

30.03.2023

Künstliches Korallenriff in Bali

Christian Redl ist mehrfacher Weltrekordhalter im Freitauchen/Apnoe. Weil er dem Meer so dankbar für die Möglichkeit ist, wie er sein Leben führen kann, möchte er jetzt etwas zurückgeben. 7Oceans ist Christians Verein, mit dem er Aufmerksamkeit auf die 7 Hauptprobleme des Ozeans lenkt. Dazu gehören „Shark Finning“, die Plastikproblematik, Korallenbleiche, Überfischung, Geisternetze, die immense Menge an Schiffswracks am Meeresgrund und Ölbohrungen. 7Oceans arbeitet an verschiedenen Projekten, um diese Themen sichtbar zu machen. Momentan baut Christian gemeinsam mit Reef Village ein neues künstliches Korallenriff vor der Küste Balis. Dort, wo kein Riff mehr war, wird es bald ein neues geben. Und genau hier unterstützt SANUSPLANET mit deiner Hilfe, denn Korallenriffe bedeuten Artenreichtum, sind eine wichtige Grundlage für Fortbestand der Fischbestände, und zudem binden sie Kohlenstoffdioxid und schützen Küstenstädte.


Spendensumme

2.300 €

Ort

Bali

Zeitraum

31.03.2023
 -
31.10.2023

Links

16.05.2023

Plantación de corales

Muchas personas desconocen la importancia del coral para un ecosistema marino intacto. Proporcionan refugio y alimento a muchos animales marinos que no pueden sobrevivir sin su protección. Los arrecifes de coral son ecosistemas únicos y autoconservadores que desempeñan un papel crucial en el mundo marino tropical gracias a su contribución a la cadena alimentaria, su capacidad para la formación de arrecifes y su importante función en el ciclo del carbono. La protección y rehabilitación de los arrecifes de coral a través de la metodología científicamente probada de Ocean Quest Global se basa en un método rentable y fácil de aplicar. Esto desempeña un papel importante porque brinda a muchas más personas la oportunidad de involucrarse en la plantación de corales. Con el apoyo de la fundación SANUSPLANET, se compró un pequeño bote a motor, que ayuda a Anuar Abdullah – el fundador de la organización – a y su equipo a restaurar los arrecifes de coral destruidos en varias zonas de Malasia, crear otros nuevos y, al mismo tiempo, garantizar la protección de estos arrecifes a través de patrullas. La Fundación SANUSPLANET ya ha apoyado a esta ONG en varias ocasiones. La fecha indicada corresponde a la última transferencia de donativos. El importe de la donación se suma de las donaciones individuales desde el inicio del apoyo.


Spendensumme

4.500 €

Ort

Malaysia

Partner

Ocean Quest Global

https://www.oceanquest.global

Zeitraum

10.03.2021
 -
10.03.2021

Links

16.05.2023

Restauration scolaire et bancs d’école pour la Gambie

Aider à l’auto-assistance : telle est la devise de Bettina Schmidt Bettina a fondé l’association « Zukunft für Gambia » il y a quelques années, après être tombée amoureuse de ce pays et des Gambiens. Près de 1 300 personnes vivent à Keneba et parcourent chaque jour de longues distances pour approvisionner leur famille en eau. Le manque d’eau empêche également la culture des légumes. La faim est grande à Keneba et les emplois sont rares. C’est pourquoi Bettina aide les personnes à cultiver elles-mêmes les produits grâce à des châteaux d’eau équipés de pompes fonctionnant à l’énergie solaire et leur permet un accès à l’éducation. La pandémie a surtout fortement touché les pays où les personnes vivent déjà dans des conditions de pauvreté. Notre don a modestement contribué à l’assistance nécessaire dans une situation d’urgence et nous espérons pouvoir continuer à soutenir « Zukunft für Gambia » à l’avenir. La Fondation SANUSPLANET a déjà soutenu cette ONG à plusieurs reprises. La date indiquée correspond au dernier transfert de dons. Le montant du don est la somme des dons individuels depuis le début du soutien.


Spendensumme

2.500 €

Ort

Keneba, Gambia

Partner

Zukunft für Gambia

https://www.zukunft-fuer-gambia.de

Zeitraum

27.05.2021
 -
27.05.2021

Links

16.05.2023

Protección a largo plazo de los grandes espacios naturales mediante el apoyo a las comunidades locales

La IAPF -Fundación Internacional contra la Caza Furtiva- fue fundada por Damien Mander en 2009 y ha transformado un enfoque tradicionalmente adverso de la conservación en un modelo innovador, empoderador y sensible a las cuestiones de género para proteger la vida silvestre y los hábitats. El cambio de vida de Damien, que pasó de ser un francotirador australiano de las Fuerzas Especiales a un activista vegano, pone de manifiesto hasta qué punto los seres humanos podemos cambiar nuestras vidas si nos preocupamos lo suficiente por la causa. El emotivo encuentro y la amenaza a la que se enfrentan los animales africanos transformaron el corazón de Damien. Los elefantes y los rinocerontes están a punto de extinguirse. Estas especies han sido durante mucho tiempo objeto de caza furtiva, principalmente por el cuerno de rinoceronte, así como por el marfil de colmillo de elefante, ya que éstos alcanzan enormes sumas en el mercado negro. Los guardabosques que protegen lo que queda están protegiendo la vida silvestre con su propia vida. Son los verdaderos "hearoes" de nuestro tiempo y a menudo no reciben el respeto que merecen. Como Damien forma a mujeres que han sufrido en el pasado en guardabosques, todo el proyecto tiene un impacto mucho mayor. Nuestra donación de 5.000 euros cubre los costes de una mujer guardabosques para proteger la vida salvaje de África y estamos muy orgullosos de asociarnos con esta organización y apoyar esta importante causa. La Fundación SANUSPLANET ya ha apoyado a esta ONG en varias ocasiones. La fecha indicada corresponde a la última transferencia de donativos. El importe de la donación se suma de las donaciones individuales desde el inicio del apoyo


Spendensumme

6.500 €

Ort

Zimbabwe

Partner

IAPF - International Anti Poaching Foundation

www.iapf.org

Zeitraum

15.11.2022
 -
15.11.2023

Links

11.07.2023

Pozo de agua para huérfanos - Uganda

La JEMOH CHILDREN'S SUPPORT ORGANISATION es una asociación de Uganda que trabaja para mejorar la vida de los huérfanos. Su fundador, James, sabe por experiencia propia lo difícil que puede ser para los huérfanos construir un futuro positivo. Por ello, su objetivo es facilitar a los niños el acceso a la educación, la alimentación y una vida mejor. Gracias a la ayuda de la Fundación SANUSPLANET, se está construyendo un pozo de agua. Esto proporcionará agua potable a toda la comunidad y, al mismo tiempo, permitirá a los niños crear proyectos de jardinería sostenibles. La Fundación SANUSPLANET ya ha apoyado a esta ONG en varias ocasiones. La fecha indicada corresponde a la última transferencia de donativos. El importe de la donación es la suma de las donaciones individuales desde el inicio de la ayuda.


Spendensumme

9.500 €

Ort

Uganda

Partner

JEMOH CHILDREN SUPPORT ORGANISATION

Zeitraum

10.06.2022
 -
10.10.2022

Links

11.07.2023

Puits por communauté Maasai a Kénya

4,3 millions de Kényans* sont actuellement touchés par la faim. Les périodes de sécheresse dans le monde entier s'allongent d'année en année et s'intensifient en raison de la hausse des températures. Grâce aux contacts de Maggy, nous apprenons chaque semaine que des milliers de personnes meurent de faim et de soif rien qu'au Kenya. Depuis plus de 9 mois, il n'a pas plu une seule goutte dans la majeure partie du Kenya. 2,5 millions d'animaux sont morts rien que pendant la dernière période de sécheresse, qui est la 5e période de sécheresse continue au Kenya. Le Maasai Patrick Oloomali Kotonto travaille depuis des années à son jardin de permaculture, qui lui permettrait de cultiver des aliments pour sa communauté et d'éviter que les animaux ne soient mangés. Ce dont il a besoin pour cela, c'est d'eau. Ce n'est qu'avec de l'eau que les légumes peuvent pousser dans le jardin de Patrick et dans d'autres jardins, ainsi que de l'herbe pour les animaux et que la faim et la soif des gents sont apaisées. C'est pourquoi la Fondation SANUSPLANET est très heureuse et reconnaissante qu'un autre puits soit construit avec l'aide de toute la communauté SANUSLIFE. La Fondation SANUSPLANET a déjà soutenu cette ONG à plusieurs reprises. La date indiquée correspond au dernier transfert de dons. Le montant du don est la somme des dons individuels depuis le début du soutien.


Spendensumme

21.000 €

Ort

Kenia

Partner

Namunyak Girl Child Education

Zeitraum

Links

26.07.2023

Meran - Vegan Festival für Tierrechte und Umweltschutz

Am 24. September 2023 findet das zweite Mal das "Meran Vegan“-Festival in Südtirol statt. Dieses Festival wird von Südtiroler Aktivist*innen veranstaltet, um auf die vielen Vorteile der pflanzlichen Küche, und einer veganen Lebensweise generell, aufmerksam zu machen. Ganz im Zeichen von Tier- und Umweltschutz gibt es nicht nur tolle Marktstände, leckere Gerichte und coole Musik, sondern das Festival bietet auch einen Raum für Austausch und Information. Viele Aktivist*innen werden den Tag über verteilt interessante Vorträge halten, welche die Zuhörer*innen über die Notwendigkeit von Tier- und Umweltschutz aufklären. Auch SANUSPLANET wird live mit dabei sein und Maggy erzählt davon, wie wichtig es ist, die Hintergründe von Produkten besser kennen zu lernen, bevor wir für deren Herstellung bezahlen. Denn viele Produkte, ob Lebensmittel, Kleidung oder andere Dinge, sind für massives Leid in der Tierwelt verantwortlich. Das können wir als Konsument*innen vermeiden und genau aus diesem Grund ist es so wahnsinnig wichtig, die Zusammenhänge kennen zu lernen. Wenn wir diese verstehen, können wir uns für einen anderen Weg entscheiden, Tiere und unsere wunderschöne Welt mit einem neuen Einkaufsbewusstsein positiv verändern.


Spendensumme

500 €

Ort

Meran/Südtirol

Zeitraum

24.09.2023
 -
24.09.2023

08.08.2023

Auswilderungs- und Auffangstation für Orang-Utans

Im Jahr 2007 gründete Julia Cissewski gemeinsam mit weiteren Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig den Verein Orang-Utans in Not. Bei Freilandforschungen im Tanjung Puting Nationalpark auf Borneo und durch den Besuch einer Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang unweit des Nationalparks, wurden sie Zeugen der katastrophalen Regenwaldzerstörung auf Borneo. Erschüttert vom Leid der Orang-Utans beschlossen sie, die letzten freilebenden Orang-Utans und deren Lebensraum zu schützen und zu erhalten. 1.000€ unserer Spende an diesen Verein wurden für den Druck ihres Jahreskalenders für das Jahr 2022 eingesetzt und 500 € für den Druck des Jahreskalenders 2023. Die Verkaufseinnahmen dieses Kalenders kommen zu 100% der Auffangstation und den Auswilderungsprojekten zugute. Die restlichen 2.000€ sind eine direkte Spende an den Verein, welche zu einem Teil für die Auffangstation verwendet wird und zu einem anderen Teil dem Verein mit Sitz in Deutschland dabei hilft, auch in Deutschlands Schulen weiterhin Aufklärungsarbeiten zu leisten. Die Stiftung SANUSPLANET hat diese NGO bereits mehrfach unterstützt. Das angegebene Datum entspricht der letzten Überweisung von Spenden. Die Höhe der Spende ergibt sich aus der Summe der Einzelspenden seit Beginn der Unterstützung.


Spendensumme

4.500 €

Ort

Indonesien

Partner

Orang-Utans in Not e.V.

https://orang-utans-in-not.org

Zeitraum

Links

31.10.2023

Educación para 50 niñas

La organización Love Union ha estado trabajando en Camerún desde 2016 ofreciendo ayuda humanitaria para muchas personas necesitadas, así como en proyectos para proteger la naturaleza y la biodiversidad. Un mundo con mejores condiciones de vida para todos, especialmente para los marginados, y un entorno más propicio para todas las personas son los pilares fundamentales de Love Union. Camerún está en guerra con los separatistas, que luchan contra las fuerzas gubernamentales para restaurar la independencia del sur del país. Como consecuencia de esta guerra, se cerraron y quemaron escuelas, y hubo secuestros y asesinatos de niñas, lo que resultó en un número creciente de niñas sin educación y embarazos adolescentes. Para muchas niñas la situación es desesperada, por lo que a menudo terminan en el mundo de las drogas y la prostitución. Debido a la extrema pobreza, el trabajo infantil no es excepcional. La fundación SANUSPLANET ofrece el derecho a la educación a 50 niñas de 7 tribus distintas. Mientras tanto, la Fundación SANUSPLANET ya ha garantizado el tercer curso escolar de 50 niñas. Las niñas apoyadas proceden de 7 comunidades diferentes y están en edad de cursar primaria y secundaria. Junto con usted, nos gustaría asegurar los costes de todo el curso escolar de estas niñas. Esto significa que SANUSPLANET seguirá pagando las tasas escolares durante los próximos años hasta que estas niñas terminen la escuela.


Spendensumme

18.700 €

Ort

Kamerun

Partner

Love Union

https://loveunion.org

Zeitraum

10.09.2021
 -
10.06.2022

Links

02.11.2023

Lebenshof - Zuhause für 300 Tiere

Der kleine Lebenshof "Progetto Cuori Liberi“ in Sairano, Pavia, Italien, kümmert sich liebevoll um 300 Tiere, die auf dem Hof ein Zuhause gefunden haben. Unter ihnen befinden sich Kühe, Enten, Hühner, Schafe, Ziegen, Schweine und Schildkröten. Am 20. September führten die öffentlichen Behörden eine Razzia auf dem Gelände des Tierheims Cuori Liberi durch, mit dem Ziel, 9 gesunde Schweine einzuschläfern, um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Dieses Virus ist nicht gefährlich für den Menschen und kann auch nicht durch Menschen übertragen werden. Zur Sicherheit lebten diese 9 Schweine jedoch für eine Zeit isoliert und waren bei bester Gesundheit. Trotz ihres gesunden Zustandes, wurden sie von den Behörden getötet. Viele Aktivist*innen wurden zum Teil sehr schwer verletzt, als sie sich friedlich vor die Tiere stellten, um sie zu beschützen. Die Polizei schlug auf sie ein, einige Aktivist*innen landeten im Krankenhaus, andere auch im Gefängnis. Die Hälfte des Lebenshofes wurde schlimm verwüstet. Um den Lebenshof beim Wiederaufbau zu unterstützen, hat unsere Koordinatorin Maggy eine Spendenaktion beim Meran Vegan Festival erstellt, wo 500€ gesammelt wurden. Diese wurden nun von SANUSPLANET an Progetto Cuori Liberi überwiesen.


Spendensumme

500 €

Ort

Sairano, Pavia, Italien

Partner

Progetto Cuori Liberi

https://www.progettocuoriliberi.it

Zeitraum

02.11.2023
 -
02.11.2023

Links

01.12.2023

Schutz der Mantarochen Joel, Nicky und Lucky

Tim Noack ist der Gründer des Vereins Mantahari e.V. und setzt sich seit Jahren für den Schutz der Meere ein. Vor allem Mantarochen haben Tim zum Umdenken bewegt, denn beim Tauchen hat er beobacht, wie Mantas Plankton - ihre Nahrung und die kleinsten Lebewesen im Meer - aus dem Meer filtern und dabei zugleich auch Mikroplastik aufnehmen. Das hat ihn tief berührt. Daraufhin entstand eine nachhaltige Modemarke mit großem finanziellen Impact für Umweltschutz in Indonesien: MANTAHARI. Zur selben Zeit gründete Tim den Verein MANTAHARI Oceancare e.V., in den die Hälfte des Gewinns seiner Marke fließt, um die Meere zu schützen. Mit Hilfe von Mantahari, unterstützt unsere Spende ein Projekt zum Schutz von Mantarochen in Indonesien. Das Geld unterstützt die Möglichkeit, das Verhalten von Mantarochen besser zu erforschen, um ihren Schutz zu gewährleisten. Dafür wurden wir symbolische Patronen von 3 Mantarochen, welche wir mit folgenden Namen getauft haben: Joel, Nicky und Lucky. Sobald einer dieser 3 Mantarochen irgendwo gesichtet wird, geben wir euch natürlich gleich über unsere Social Media Plattformen Bescheid. Wichtig ist, dass alle Spenden dem Schutz der Rochen zugute kommen.


Spendensumme

2.500 €

Ort

Indonesien

Partner

Mantahari Oceancare E.v.

https://mantahari-ev.de/

Zeitraum

01.12.2023
 -
31.12.2023

Links

29.12.2023

Weltweite Aufforstung

Ziel des Vereins Tree4Tree ist es, eine Million Bäume zu pflanzen. Dieser Verein arbeitet an sinnvollen Aufforstungsprojekten auf der ganzen Welt. Wir haben uns dafür entschieden, das Projekt „Malawi Future Prospekts“ im Dorf Mchitanjiru zu unterstützen. (Google Maps Link:https://maps.app.goo.gl/isbc4mV93EHuoUKh7) Dieses Dorf liegt südlich der Hauptstadt Lilongwe und erfährt keine staatlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur. Um die Situation vor Ort zu verbessern, wurde als erstes sehr zentral ein Brunnen gebohrt, wodurch nicht nur die Menschen Zugang zu Wasser haben, sondern auch einige Flächen aufgeforstet werden konnten. Weitere Areale sollen nun hinzu kommen. Durch den Zugang zu sauberem Trinkwasser konnten die Cholera Ausbrüche der Vergangenheit nunmehr verhindert werden. Deutlich weniger Kinder und Erwachsene leiden an Infektionskrankheiten, so dass es eine signifikante Zunahme der Teilnahme von Kindern aus der Region am Schulunterricht gibt. Leider erweist sich die installierte Kreiselpumpe als nicht mehr angemessen durch den hohen Wasserbedarf der umliegenden Haushalte und die zusätzlichen Mengen für die Bewässerung der aufgeforsteten Flächen. Es kommt immer wieder zu Defekten und einem Stilstand des Brunnens. Aus diesem Grund haben wir mit einer Spende von 2.000€ eine stabilere Hebelpumpe bezahlt und somit kann die Projektarbeit im Dorf fortgesetzt werden. Wir freuen uns bereits auf die weiteren Aufforstungen rund um Mchitanjiru.


Spendensumme

2.000 €

Ort

Mchitanjiru, Malawi

Partner

Tree4tree

https://tree4tree.de

Zeitraum

01.12.2023
 -
31.12.2023

05.01.2024

Éducation scolaire et puits d’eau potable pour l’Éthiopie

Depuis 2016, l'entreprise SANUSLIFE soutient la Fondation Fondazione Butterfly avec 1% de son chiffre d'affaires net annuel. Avec ces dons, jusqu'en 2020, cinq puits d'eau potable ont été construits, plusieurs puits secs ont été rénovés, deux écoles avec des systèmes de collecte d'eau de pluie et des réservoirs d'eau, ainsi que plusieurs salles de classe équipées, ont été construites dans différentes régions d'Éthiopie. Des millions de personnes dans le monde n'ont pas accès à de l'eau potable propre. La coopération avec la Fondation italienne "Fondazione Butterfly onlus" nous tient particulièrement à cœur, car elle s'occupe à la fois de la distribution efficace des dons et de la réalisation des projets. Des centaines de familles à Oddarena, Eso, Adonago, Kokhit, Haryayato, Gamada et Meday bénéficient déjà de ce soutien. Vingt ans de guerre civile et le violent conflit dans la région du Tigré ces dernières années ont coûté la vie à plusieurs centaines de milliers de personnes. À cela s'ajoute une crise sociale et économique, une extrême pauvreté et la destruction de l'infrastructure physique. Et parce que la pauvreté pousse les gens dans une grande détresse, l'école construite grâce aux dons de SANUSLIFE a également beaucoup souffert. Maintenant que la guerre est terminée, nous avons décidé d'aider à terminer cette école et de remplacer le matériel volé. Nous sommes très heureux et reconnaissants que l'école ouvrira enfin ses portes en juin 2024.


Spendensumme

243.654 €

Ort

Ethiopia

Partner

Fondazione Butterfly Onlus

https://www.butterflyonlus.org

Zeitraum

01.02.2016
 -
29.04.2024

Links

29.01.2024

DORIS WAS NOT MEAT

„DORIS WAS NOT MEAT“ wurde ins Leben gerufen, um unglücklichen Hunden, die für wenige Dollar auf Chinas Fleischmärkten verkauft werden, zu helfen, einem schrecklichen Tod zu entgehen. Schätzungen zufolge werden jedes Jahr Dutzende Millionen Hunde und Katzen im illegalen Hundefleischhandel brutal geschlachtet. Hunde und Katzen aller Formen und Größen, von denen viele immer noch ihre Halsbänder tragen, werden gefoltert und surrealen Qualen ausgesetzt, während sie darauf warten, getötet zu werden und Stück für Stück auf Tellern zu landen. „DORIS WAS NOT MEAT“ wurde gegründet, um verifizierte und unabhängige Hunderetter zu unterstützen und zur Beseitigung von Hundemissbrauch und Fleischhandel beizutragen. Mit dieser Spende leisten wirr einen Teil jener finanziellen Hilfe, die es benötigt, die medizinische Versorgung, Nahrung und Unterkunft nach der Rettung der Hunde zu gewährleisten. Was DORIS WAS NOT MEAT so unglaublich einzigartig macht, ist, dass Hunde eine Rehabilitation mit speziellem Training erleben dürfen, um daraufhin als wertvolle Begleiter für Menschen in Not zu dienen. Gründerin Chiara hat das mit unserer Gründerin Maggy stark gemeinsam: Chiara rettete die Hündin DORIS von Chinas Fleischmarkt, Maggy rettete ihren Hund Puma von Rumäniens Straßen. Beide wissen heute, dass DORIS und Puma durch ihre Liebe am Ende Chiara und Maggy geholfen haben, durch sehr schwierige Zeiten durch zu gehen.


Spendensumme

4.000 €

Ort

China/Chongquing

Partner

Doriswasnotmeat

https://www.doriswasnotmeat.org/

Zeitraum

01.12.2023
 -
31.12.2023

Links

29.02.2024

Unterstützung für Tiere mit Behinderung auf Griechenlands Straßen

S.C.A.R.S wurde vor Jahren von passionierten Tierschu?tzern aus den südlichen Vororten von Athen/Griechenland gegründet und befasst sich in erster Linie mit behinderten Tieren. Das sind die Notfellchen, die auf der Strasse nicht überleben können. Leider gibt es in Griechenland kaum Tierheime, alles beruht im Wesentlichen auf Eigeninitiative. D.h., die Fostertiere leben bei den Freiwilligen in den Wohnungen bis sie ein Zuhause finden. S.C.A.R.S. kümmert sich täglich um 800 – 1000 Katzen in verschiedenen betreuten Katzenkolonien auf der Strasse. Die Hundeshelter werden von Gemeinden geführt, allerdings nicht nach den Standards, die man z.B. von Deutschland kennt. Die einzige langfristige Lösung um das Leid der Tiere etwas einzudämmen, ist die Kastration/Sterilisation, und dies ist das Hauptanliegen von S.C.A.R.S. Mehrmals im Monat werden TNR Aktionen (Trap Neuter Return) organisiert, bei denen Streunerchen eingefangen, kastriert und nach tierärztlicher Versorgung wieder in ihre Kolonien gebracht werden. S.C.A.R.S. ist mit verschiedenen seriösen Tierschutzgruppen vernetzt, was vor allem in Krisenzeiten, wenn Waldbrände wu?ten, bei Flutkatastrophen, Erdbeben, etc. wichtig ist. Bei Tierrettungen hilft S.C.A.R.S. mit der ärztlichen Versorgung und noch wichtiger, bei der Unterbringung hilfsbedürftiger Tiere. Dieser Verein wird ausschließlich von freiwilligen Helfern geführt. Und genau dieses Herzensengagement können wir von SANUSPLANET sehr gut nachvollziehen. Aus diesem Grund unterstützen wir die Freiwilligen, um wenigstens einen Teil ihrer nötigen Kosten mit zu decken. Diese Spende von SANUSPLANET kommt zu 100% den Tieren zu Gute, wodurch Futter und auch ärztliche Versorgung bezahlt werden kann.


Spendensumme

3.500 €

Ort

Attica, Griechenland

Partner

S.C.A.R.S. - SECOND CHANCE ANIMAL RESCUE SOCIETY

http://www.scars.gr/

Zeitraum

Links

10.04.2024

Elefanten retten

Die Geschichte des asiatischen Elefanten ist eine Geschichte des Kampfes und des Überlebens. Die Save Elephant Foundation setzt sich seit über zwei Jahrzehnten an vorderster Front für den Schutz der Elefanten in Asien ein. Ob als Touristenattraktion für Elefantenreitprogramme, in der Holzfällerindustrie oder als Elfenbeinquelle, Elefanten sind gefragt. Die Save Elephant Foundation umfasst mit ihrem vielseitigen Ansatz die Rettung und Rehabilitation von Elefanten und vielen anderen bedürftigen Tieren, die Aufklärung durch nachhaltigen Ökotourismus, den Schutz der natürlichen Umwelt und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaften. Unsere Unterstützung trägt einen kleinen Teil der Kosten für Nahrung und medizinische Hilfe hunderter Elefanten im Elephant Nature Park bei. Die Stiftung SANUSPLANET hat diese NRO bereits mehrmals unterstützt. Das angegebene Datum bezieht sich auf die letzte Spendenüberweisung. Der Spendenbetrag summiert sich aus den einzelnen Spenden seit Beginn der Unterstützung


Spendensumme

9.500 €

Ort

Thailand

Partner

Save Elephant Foundation

https://saveelephant.org/

Zeitraum

Links

Sie wollen spenden?






Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO 2016/679.
Die beim Ausfüllen dieses Formulars zur Anforderung von Informationen angegebenen Daten werden in Papierform und elektronisch verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihre Anfragen zu beantworten. Ihre Daten werden weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist SANUSLIFE INTERNATIONAL, an die Sie sich wenden können, um Ihre Rechte geltend zu machen. Zu diesen gehören u. a. das Recht auf Zugang zu den Daten und das Recht darauf, deren Ergänzung, Berichtigung und Löschung zu verlangen. Für den vollständigen Text des Datenschutzhinweises wird auf den Bereich Datenschutzrichtlinien verwiesen.

Ich erkläre, dass ich den Datenschutzhinweis durchgelesen und verstanden habe.

Can't read? Reload